Home
Die neue Bibliothek des Geschichtsvereins Heldenbergen e.V.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Der Geschichtsverein Heldenbergen e.V. freut sich bekannt zu geben, eine eigene Bibliothek eingerichtet zu haben!
Ab sofort können Geschichtsinteressierte eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung an Büchern erkunden, die sich sowohl mit Heldenbergen als auch mit der näheren und ferneren Umgebung befassen. Alle Werke haben einen geschichtlichen Hintergrund und laden zum Schmökern und Forschen ein.
Die Bibliothek ist über das Menü „Bibliothek“ auf unserer Webseite leicht zu finden. Besonders hervorzuheben sind die Bücher, die mit einem Kreuz gekennzeichnet sind – diese sind mehrfach vorhanden und können käuflich erworben werden. Der Preis für jedes dieser Exemplare ist in der letzten Spalte der Übersicht vermerkt.
Darüber hinaus möchten wir allen Geschichtsinteressierten die Möglichkeit bieten, Bücher auszuleihen.
Wer sich für ein bestimmtes Werk interessiert, kann sich einfach an unseren 1. Vorsitzenden wenden.
Wir laden euch herzlich ein, unsere neue Bibliothek zu entdecken und in die spannende Geschichte unserer Region einzutauchen!
80. Jahrestag der Befreiung Heldenbergens durch die Amerikaner
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Der Geschichtsverein Heldenbergen lädt aus diesem Anlass für den 10.04.2025 um 20:00 Uhr zum Vortrag: "Kriegsende 1945 in der Rhein-Main Region" von Ehrhardt Bus in das Kolleg der Gaststätte "Galini" ein.

Szenenbild aus der Dokumentation: "Kriegsende in Mitteldeutschland"
Der Geschichtsverein Heldenbergen trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Robert Bastian
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Am vergangenen Sonntag ist unser Ehrenvorsitzender Robert Bastian nach langer schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben.
Robert Bastian war Gründungsmitglied des Geschichtsverein Heldenbergen e.V. und gehörte von Anfang an dem Vorstand an.
30 Jahre war er der erste Vorsitzende und hat den Verein zu einem der führenden und mitgliederstärksten Geschichtsverein der gesamten Region gemacht.
Seine unaufgeregte und liebenswürdige Art machte Ihn zu einem besonderen Menschen.
Unschätzbar war sein Wissen über die Menschen und die Geschichte unseres Heimatortes Heldenbergen.
Wie sehr wird uns dieses wandelnde Lexikon fehlen.
Robert Bastian brachte in seiner Zeit als 1. Vorsitzende nicht nur die Chronik von Heldenbergen auf den Weg, sondern er brachte gemeinsam mit seiner Frau Klara und andern Mitstreitern aus dem Geschichtsverein noch drei weitere Bücher und 8 Hefte zur Heldenberger Heimatgeschichte heraus.
Er wurde für sein Engagement für die Heimatgeschichte mit dem Landesehrenbrief des Landes Hessen, so wie der Heimatmedaille des Main Kinzig Kreises ausgezeichnet.
Mir werden die langen und sehr angenehmen Gespräche sehr fehlen. Es gibt so vieles, was es noch zu besprechen gäbe.
Wir vom Vorstand des Geschichtsverein Heldenbergen werden sein Andenken ehren und Ihn immer in guter Erinnerung behalten.
Einladung zum multimedialen Vortrag über Tansania am 21.11.2024
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
"Die Frankfurt - Leipziger Strasse zur Postkutschenzeit".
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Der Geschichtsverein Heldenbergen e.V. lädt am 17. 10. 2024, 20.00 Uhr zum Vortrag "Die Frankfurt - Leipziger Strasse zur Postkutschenzeit" ein.
Peter Nickel vom Hasselrother Kultur- und Geschichtsverein, wird über das Verkehrs- und Postwesen der vergangenen Jahrhunderte und deren Entwicklung zwischen den Handelsstädten Frankfurt und Leipzig referieren, wobei Originalbelege aus der damaligen Zeit gezeigt werden.
- De Gickel is fort!
- Einladung zum Vortrag „Die Revolution von 1848/49 und die Grenze zwischen dem Großherzogtum und dem Kurfürstentum Hessen“ am 19.10.2023 um 20:00 Uhr
- Vortrag zum Thema "Freigericht Kaichen" am 20.04.2023
- Der Geschichtsverein Heldenbergen e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Klara Bastian
Seite 1 von 4